Radioaktivität ist allgegenwärtig 

 

Am FTU/KIT (Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt) absolvieren auch dieses Schuljahr alle 10. Klassen ein Praktikum zum Thema Strahlenschutz. Am 11.11. startete die 10c im Hörsaal des FTU. Ein lebendiger Vortrag wiederholte und ergänzte das im Physikunterricht erworbene Wissen, bevor es an die Messgeräte ging. In Gruppen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie man radioaktive Stoffe anhand ihrer ionisierenden Strahlung erkennen und messen kann. Weitere Messaufgaben machten erfahrbar, wie Abschirmungen und Abstand halten die Strahleneinwirkung auf den Menschen minimieren können. Nach dem Praktikum ging es in die Dauerausstellung des FTU. Neben einem geschichtlichen Überblick zur Kernforschung gab es zwei weitere Highlights zu bestaunen: Die etwa einen Quadratmeter große Nebelkammer macht ionisierende Strahlung eindrucksvoll sichtbar, indem man die Spuren der Strahlung als Kondensstreifen sehen kann. Ferner wurde ein Supraleiter in flüssigen Stickstoff auf -196 °C abgekühlt und schwebte dann auf einem Magnetfeld. Supraleitung fast zum Anfassen!

Das Praktikum wird seit 2008 an der Realschule Linkenheim für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend angeboten und rundet den Physikunterricht unserer Schule ab.

Eggert